Gottesdienst am 18.4. digital!
Aufgrund der aktuellen Incidenz findet zur Zeit kein Präsenz-Gottesdienst statt.
Der Gottesdienst im Livestream beginnt wie gewohnt um 10 Uhr.
Klicken Sie hier...
Halleluja! Let’s dance… Ein Ostergruß
Reichstag zu Worms 1521:
Angebote der eigenen Gemeinde
“Hier stehe ich!” Luther in Worms 1521
Benefizvortrag am 22. April 2021 um 20 Uhr
Dr. Wolfgang Breul, Professor für Kirchengeschichte der Neuzeit an der JGU Mainz wird Luthers Wormser Auftritt und seine historische und theologische Bedeutung einordnen.
Die Veranstaltung findet über ZOOM statt. Den Zugang erreichen Sie, ab dem 22. April, hier.
Veranstalter: Der Förderverein der evangelischen Kirche in Finthen
Aktuelles rund um die KV-Wahl 2021 finden Sie
finden Sie hier...
___________________________
500 Jahre Wormser Reichstag
Hersfeld und noch 6 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Noch 10 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.
500 Jahre Wormser Reichstag: Multimedial mitfeiern
Die Stadt Worms und die evangelische Kirche planen weiter am 500-Jahr-Jubiläum des Wormser Reichtags Mitte April. Vieles wird nun digital stattfinden oder im Fernsehen übertragen. Dann können alle sicher von zuhause mitfeiern.
SWR feiert live 500 Jahre Wormser Reichstag
Worms feiert zusammen mit der Evangelischen Kirche den legendären Auftritt Martin Luthers auf dem Reichstag von 1521. Das SWR Fernsehen spürt in verschiedenen Sendungen dem Ereignis nach, bei dem der Wittenberger Reformator Weltgeschichte geschrieben hat.
Ein Wendepunkt im Leid
Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag - zur Corona-Zeit vielleicht stiller als sonst. Im Blickpunkt steht das Kreuz, das Leiden Jesu, das Leid in der Welt. In ihrer Andacht zeigt Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer, dass das Kreuz der Wendepunkt im Leid ist.
Mit #Osterhoffnung und „Stepi“ durch die Pandemie
Die EKHN hat sich mit einem Brief zu Ostern an die Mitglieder gewendet. Das Schreiben soll in der Coronakrise unter dem Motto #Osterhoffnung neue Perspektiven eröffnen. Zudem ermutigt der frühere Kult-Trainer von Eintracht Frankfurt, Dragoslav Stepanović, in einem Oster-Video.
Mitmach-Aktion: Licht aus für den Klimaschutz
Am Abend des 27. März bleiben viele evangelische Kirchtürme im Dunklen: Sie beteiligen sich an der „Earth Hour“. Ab 20.30 Uhr wird für eine Stunde das Licht als Zeichen für mehr Klimaschutz ausgeschaltet. Zum Mitmachen an der WWF-Aktion ruft auch das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN auf. Dabei bietet der WWF außerdem Tipps für Privatpersonen.
Ideen-Austausch beim Hackaton für #glaubengemeinsam nach dem Lockdown
Während der Pandemie haben viele Leute aus der evangelischen Kirche sich digitale Räume erschlossen: Mit Youtube-Videos, Social-Media-Aktionen und Predigtpodcasts haben sie die Digitalisierung in der Kirche vorangetrieben. Aber was davon bleibt nach dem Lockdown? Darüber tauschen sich die Teilnehmenden des ökumenischen Hackathons vom 26. bis 28. März 2021 aus.
Missbrauch: Sexualisierter Gewalt stellen, Vorbeugung stärken
Ein Gutachten im katholischen Bistum Köln mit Erzbischof Rainer Maria Woelki hat die Debatte um sexualisierte Gewalt in der Kirche neu entfacht. Wie geht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau mit dem Thema um.
Ein Jahr im Lockdown: Zwischen Trauer und Neuorientierung
Am 16. März vor einem Jahr schlossen in Deutschland wegen Corona erstmals Geschäfte und viele Schulen. Zum Jahrestag hat sich Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung an die Gemeinden gewandt. Er regt eine Beteiligung am nationalen Gedenktag im April an.