Theatergruppe Kirchspiel-Camerata zeigt:
Eine Weihnachtserzählung - nach Charles Dickens
Haushalt: Striegler mahnt Handlungsdruck an
Der Haushaltsentwurf der EKHN sieht für das kommende Jahr Gesamtaufwendungen in Höhe von rund 709 Millionen Euro vor. Doch das Budget wird voraussichtlich nicht ausgeglichen sein. Der Finanzdezernent mahnt Handlungsdruck an.
Video-Spiele zocken im Altersheim
Das Spielen an einer Konsole soll Seniorinnen und Senioren im Altersheim beim Fit werden helfen. Sie können zum Beispiel tanzen, kegeln oder Motorrad fahren. Wie die Spielekonsole ankommt, haben wir bei einem Besuch im nordhessischen Bad Arolsen erfahren.
In Hessen gibt es immer mehr Armutsgefährdete
Die Armut in Deutschland ist zum ersten Mal seit Jahren insgesamt rückläufig – besonders in Hessen nimmt sie aber zu. Das zeigt der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes.
Carsten Tag neuer Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen
Pfarrer Carsten Tag ist neuer Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen. Dies hat der Aufsichtsrat des Landesverbandes in seiner Sitzung am 11. Dezember 2019 einstimmig beschlossen.
Ehrenamtliche Mentoren für Flüchtlinge gesucht
Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach sucht für sein Mentorenprogramm „SOCIUS“ ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die Flüchtlinge im Alltag begleiten und bei ihrer gesellschaftlichen Integration unterstützen. Interessierte sind herzlich zum Informationsabend am 15. Januar 2020 in Frankfurt eingeladen.
Klimaneutrales Europa?
Mit dem „Green Deal“ soll Europa bis 2050 klimaneutral werden – dann wäre Europa der erste klimaneutrale Kontinent. Auch die EKHN zeigt Flagge. Jetzt haben Kirchengemeinden die Chance, motivierte Jugendliche und junge Erwachsene als Ehrenamtliche für ihre Klimaschutzprojekte zu gewinnen. Gemeinden können zudem beim „Grünen Hahn“ mitmachen.
In Frankfurt kommen keine Diesel-Fahrverbote
In Frankfurt am Main wird es vorerst kein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge geben. Das hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof geurteilt.
„Menschenrechte, die nur auf dem Papier stehen, sind keine!“
„Die Menschenrechtsverletzungen von heute sind Ursache der Konflikte von morgen“ hat UN-Generalsekretär Kofi Annan 1998 gesagt. Heute ist dieses Morgen von damals. Das zeigt sich zum Beispiel in Syrien: Die Menschenrechtsverletzungen unter dem autoritären Regime Assads führten unter anderem 2011 zum Bürgerkrieg.
Gabriele Scherle ist neue Vorstandsvorsitzende der Bildungsstätte Anne Frank
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde Gabriele Scherle zur Vorstandsvorsitzenden des Vereins der Bildungsstätte Anne Frank e.V. gewählt.