Konfirmation am 21.05.2022
Friedensgeläut und offene Kirche in Finthen
Unsere Gemeinde schließt sich dem Friedensläuten der Mainzer Kirchen an. Bis auf weiteres erklingen die Glocken mittags um 12 Uhr für fünf Minuten.
Außerdem ist die Kirche mittwochs zwischen 18 und 19 Uhr für Andacht und Gebet geöffnet.
Halten Sie inne - Beten Sie mit für den Frieden
Europa-League: Daumen drücken für die Eintracht
Das Fieber steigt: Am Mittwoch trifft die Frankfurter Eintracht im Europa-League-Finale ab 21 Uhr auf die Glasgow Rangers aus Schottland in Sevilla. Ob Sieg oder Niederlage: In der Frankfurter Innenstadt wird mit einer großen Anzahl von Fans gerechnet. Eine Sperrung der Innenstadt ab Donnerstagmorgen ist geplant. Wer auf dem Weg zur EKHN-Synode nach Frankfurt ist, sollte das berücksichtigen.
Synodale erklären im Video, was sie vom Kirchenparlament erwarten
Ab 19. Mai 2022 tritt die neue, die 13. Kirchensynode der EKHN zusammen. Es ist die konstituierende Tagung, in der viele neue und bisherige Synodale zusammenkommen. Synodale erklären in diesem Video, wie das „Kirchenparlament“ arbeitet und warum sie sich ehrenamtlich engagieren.
Neue Kirchensynode: Wichtige Wahlen und unruhiges Weltgeschehen (mit Video)
Zum Auftakt der neuen hessen-nassauischen Synode werden am Donnerstag 120 Delegierte im Frankfurter Dominikanerkloster erwartet. Erste Aufgabe: Eine neue Spitze wählen. Ulrich Oelschläger tritt nicht wieder als Präses an.
Rund um St. Johannis sind Kirche und Diakonie in Mainz „Liebestoll“ (mit Video)
Evangelische Kirche und Diakonie präsentieren sich auf dem Rheinland-Pfalz-Tag rund um den Alten Dom St. Johannis in Mainz vom 20. bis 22. Mai mit einem umfassenden Programm unter dem Motto „Liebestoll“. Was erwartet Besucherinnen und Besucher?
Rheinland-Pfalz-Tag: Mittelalter wird in Mainz multimedial lebendig (mit Video)
Evangelische Kirche und Diakonie sind auf dem Rheinland-Pfalz-Tag rund um den Alten Dom St. Johannis in Mainz vom 20. bis 22. Mai „Liebestoll“. Bitte, was zum Teufel?
Religiös geprägte Menschen zufriedener mit Demokratie
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kirchenmitgliedschaft, Religiosität, politischer Kultur und Vorurteilen? Das hat jetzt eine EKD-Studie beleuchtet. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass vor allem die religiöse Prägung dazu beitragen kann, vom Durchschnitt abzuweichen.
Preisschock bei Energie und Lebensmitteln bringt Haushalte in Bedrängnis
Die Menschen erleben an der Supermarktkasse zurzeit Preissteigerungen wie seit 40 Jahren nicht mehr. Dies verdeutlichen die aktuellen Zahlen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung: Die gesamtgesellschaftliche Inflation stieg im März auf über 7,3 Prozent, Lebensmittelpreise zogen erneut deutlich an.
1100 Euro an "Mombach hilft" übergeben
1100 Euro (Spenden der Besucher des Ukraine-Abends unserer Theatergruppe) konnten am 29.04.22 an den Verein "Mombach hilft" übergeben werden. Symbolisch entgegengenommen wurde der Betrag von der Vorsitzenden des Vereins, Daniela Gönner. Das Geld kommt Menschen zugute, die aus der Ukraine geflohen und in Mainz untergekommen sind.
Христос Воскрес! Infos und Tipps zum orthodoxen Glauben
Der Glauben kann Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Hier Infos und Tipps zur Integration Geflüchteter mit orthodoxem Glauben.
Pessach – ein Fest der Befreiung
Vom 15. bis 23. April feiern Jüdinnen und Juden 2022 Pessach. Dann erinnern sie festlich an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und an die Befreiung aus der Sklaverei durch Gott. Gegenwärtig wirft der Krieg in der Ukraine seine Schatten auch auf das jüdische Leben.