Menu
Menü
X

Aktionstag in der Kirche 5. April

Auch dieses Jahr gibt´s wieder viel zu tun: Aufräumen, abstauben und so vieles mehr. Dazu brauchen wir Euch!
Zwischen 10 und 15 Uhr wird wieder gewirbelt, dazwischen Mittagessen, Kaffe & Kuchen. Wer mitmacht, meldet sich bitte bei Ruth Kotzenberg ruth.kotzenberg@ekhn.de

Gemeindeversammlung 9. Februar, 11.15 Uhr

Wir laden herzlich ein zur Gemeindeversammlung nach dem Gottesdienst ca. 11.15 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

Wir werden rück- und ausblicken, Sie über die Entwicklung im NachbarschaftsRaum informieren und gerne Ihre Wünsche und Ideen hören.

500 Jahre ev. Gesangbuch - TOP-Titel

Das Jahr 1524 ist das Geburtsjahr des Gesangbuchs. Das neu entdeckte Evangelium, dass Gott alle Menschen ohne ihren Verdienst allein aus Gnade liebt und annimmt, will nicht nur gepredigt werden, sondern auch gesungen...
Aktuell ist das Gesangbuchs in Überarbeitung. Dabei stellte sich die Frage: Welche Lieder müssen undbedingt hinein?

Lesen Sie mehr ...

Der Nachbarschaftsgedanke

Die Entstehung unseres NachbarschaftsRaums (NBR) mit vier weiteren Gemeinden geht voran. Inzwischen habt sich eine Gruppe aus je 2 Vertretern der Gemeinden mehrfach getroffen. Ziel ist es, für die Kirchenvorstände einen Vorschlag für die zukünftige Form der Zusammenarbeit zu erarbeiten. Bis Mitte 2026 muss die Rechtsform des NBR festgelegt sein. Über den aktuellen Stand können Sie regelmäßig im Gemeindebrief lesen.

Damit wir uns in der Nachbarschaft besser begegnen, verweisen wir auf die anderen Homepages. Vielleicht haben Sie ja Lust, einen Gottesdienst, ein Konzert oder eine andere Veranstaltung mal zu besuchen.

Dann schauen Sie doch mal auf die Homepages der Auferstehungsgemeinde und der Gemeinden Budenheim, Gonsenheim und Mombach.

Aktuelles

11.06.2024 bs

Gemeindefest 2024

Ende Juni -genauer am 30.6.- findet das diesjährige ökumenische Gemeindefest rund um die ev. Kirche statt (11-18 Uhr). Bereits am Vorabend ist stimmungsvolle Einstimmung ab 19 Uhr mit Chor und Ausklang

29.04.2024 red

Hintergrund zum Pilgern: Glaube erfahren beim Unterwegssein

Pilgern, auch als “Beten mit den Füßen” bezeichnet, verbindet Körper, Geist und Seele. Im letzten Jahr waren rund 445.000 Fußpilgernde auf dem Jakobsweg unterwegs – eine rekordverdächtige Anzahl. Diese spirituelle Praxis hat eine lange Tradition und bietet die Möglichkeit, sich mit der Natur und der eigenen inneren Suche zu verbinden.

16.04.2024 red

Als Taufpatin oder Taufpate einem Kind zur Seite stehen

Einem Kind mit seinen Fragen und Bedürfnissen zu Seite zu stehen, kann für eine Patentante oder einen Patenonkel zu einer wunderbaren Erfahrung werden. Welche Aufgaben gehören zum Patenamt in der evangelischen Kirche?

top