Der CVJM Ortsverein

Der CVJM Mainz-Finthen e.V. unterstützt bzw. führt die Aktivitäten für Kinder und Jugendliche unter dem Dach der Kirche in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde. Der Verein wurde im März 2012 von engagierten Christen gegründet, um die christliche Jugendarbeit in Finthen durch die große Stärke der CVJM Organisation kompetent und kontinuierlich zu gestalten.
Die Aktivitäten des Vereins sind vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Veranstaltungen für eine erfolgreiche Vereinsarbeit. Hier eine Übersicht:
- Regelmäßige Gruppenstunden für mehrere Jungscharen : Lachgummis 5-9, TeensClub K5 10-13, TeensClub OGs 14-17 Jahre, und Jugendtreff ab 17 Jahre
- Teamer_innen-Kreis
- Mehrere Jugendgottesdienste im Jahr
- Ausflüge (Jungscharfreizeit, Jugendtreff-Ausflug)
- Projekte (z.B. Aktion für Flüchtlingskinder, Flohmarkt, Spieleabend, …)
- Teilnahme an Gemeindefest, Stadtteilfest, Adventsmarkt, …
- Pädagogische Aufbauarbeit (Mitarbeiterschulungen, Networking, …)
Flyer mit mehr Informationen über die Aktivitäten und Fördermöglichkeiten liegen in der Stellwand in unserem Gemeindehaus aus (oder hier herunterladen).
Übrigens: CVJM (Abkürzung für "Christlicher Verein Junger Menschen") ist der größte Jugendverband Deutschlands und weltweit im Verbund des YMCA (Abkürzung für "Young Men’s Christian Association"). Wir sind der CVJM Ortsverein in Mainz-Finthen.
CVJM Vorstand

Mitglieder des Vorstands sind:
Holger Sieck (1.Vors.), Sigrid Bröker (2. Vors.), Thomas Eberhard (Protokollführer), Werner Oppel (Kassenwart), Lara Böß, Alexandra Scupin, Nicole Wagner, Samuel Wüst
CVJM Projekt: Insektenhotel und Blühwiese im Kirchgarten

Der CVJM Verein, die Kirchengemeinde und die Jugendgruppen wollen mit diesem Projekt einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Förderung der Artenvielfalt leisten. Wir wollen unsere Verantwortung für Gottes Schöpfung für unsere Umwelt und die Zukunft auf diesem Planeten erlebbar machen. Das Projekt ist auch inhaltlich Thema in den Gruppenstunden
Die Kinder und Jugendlichen (und teilweise deren Eltern) sind selber mit Eigenarbeit für das Projekt aktiv. Material, Ausleihe von Geräten. Nicht alles kann vom Vorstand oder den Jugendlichen erledigt werden. Da müssen Profis ran. Trotz des großen ehrenamtlichen Engagements müssen auch "externe" Kosten bezahlt werden. Wir hoffen auf Ihre gute Unterstützung bei diesem guten Projekt.
Deshalb haben wir uns an der Aktioin der VR Bank "Heimathelden suchen Glücksbringer" beteiligt. Hier können Sie spenden. Zu bestimmten Tagen verdoppelt die VR Bank Ihre Spende bis zu 50,- €.