liturgischer-wegweiser.de
Neue Gebete und Lieder im Kirchenjahr online
Gottesdienstbesucher
Sie ersetzen die bislang in unserer Landeskirche gebräuchlichen, inzwischen vergriffenen, „Schriftworte und liturgischen Texte für die Gottesdienste im Kirchenjahr“ aus dem Jahr 2001. Die Online-Version ermöglicht eine ständige Aktualisierung und Ergänzung der Texte. Ebenfalls erleichtert sie die Arbeit mit den Liturgien.
Zeitgemäße Sprache
Fast alle Gebete sind neu entstanden. Sie wurden in einem gemeinsamen Prozess von erfahrenen Pfarrerinnen und Pfarrern der EKHN unter Federführung von Doris Joachim, Referentin für Gottesdienst im Zentrum Verkündigung erarbeitet. Das Anliegen ist, zu einer theologisch verantworteten, zeitgemäßen und elementaren Gebetssprache zu finden.
Die Worte der Gebete wollen zugänglich und einprägsam sein. Es ist gelungen, für fast alle Sonn- und Feiertage im Kirchenjahr Gebete und Lieder vorzuschlagen.
Ergänzungen folgen
Die fehlenden Gebete an einigen Trinitatissonntagen sowie die Liedvorschläge ab dem 6. Sonntag nach Trinitatis werden nach und nach rechtzeitig ergänzt. Für einige Proprien sind bereits besondere Gestaltungsvorschläge, wie z. B. Psalmcollagen, eingetragen. Auch dazu wird es im Laufe der Zeit einige mehr geben.
Zum 1. Advent 2018 ist der „Liturgische Wegweiser durch den Gottesdienst in der EKHN“ erschienen. Nun folgen im Auftrag der Kirchenleitung zum 1. Advent 2019 als Ergänzung zu diesem Buch diese ausgearbeiteten Liturgien für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres.